Hamburg ist neben Istanbul und Moskau derzeit der begehrteste Immobilienstandort in Europa. Unter dem Motto „Wachsende Stadt entstehen riesige Bauprojekte am Hafen, in St. Pauli oder auch im Schanzenviertel. Hier macht sich besonders großer Unmut breit über die Baupläne der Investoren – Stichwort: Gentrifizierung. Für „Die Reportage: Aufstand im Kiez sind die NDR Autorinnen Ute Jurkovics und Gudrun Kirfel den Veränderungen im Schanzenviertel nachgegangen. (read on…)

Archiv der Kategorie 'feinde'
Comic des Inninministeriums NRW „fuer Demokratie & gegen Extremismus“: Folge 3: Linksautonome Szene // via: YO „Comic gegen #Linksextremismus mit Randale und allem drum und dran..“
Berliner Morgenpost vom 16.05.09: „Wichtiger Fahndungserfolg gegen Graffiti-Schmierer in der Hauptstadt: In der Nacht zum Freitag haben Beamte der Bundespolizei in Lichtenberg drei Täter der sogenannten „CRN-Crew“ im Alter zwischen 22 und 25 Jahren auf frischer Tat festgenommen. (…)“ (read on…)
Polizei holt Graffiti-Sprayer vom Dach
(Donnerstag, 19. März 2009 09:54) Link & Link.
Die Polizei hat am späten Mittwochnachmittag in Neukölln zwei Grafitti-Sprayer auf frischer Tat ertappt. Zeugen hatten die beiden 21 und 24 Jahre alten Verdächtigen auf einem Dach in der Hermannstraße entdeckt. Einer besprühte gerade eine Brandmauer mit einem großflächigen Buchstabenzug. Als die Polizei eintraf und durch die Dachluke stieg, waren beide noch oben. Die Beamten fanden und beschlagnahmten bei den Festgenommenen diverse Farbsprühdosen, einen Fotoapparat und ein Tierabwehrspray.
Wie uebertrieben Sydney gegen seine Graffiti-Kultur vorgeht hat man spaetestens durch die „Don´t ban the Can“-Kampagne (Infos) mitbekommen, dieses Gerichtsurteil gegen eine 18jaehrige, welche weder vorbetraft noch irgendwie polizeilich aufgefallen war, uebertrifft jedoch einiges.. (via ilg). Diesen Sommer wird es (hoffentlich) auch eine grosse „Don´t ban the Can“-Soliaktion in Berlin geben.
Buh, schon wieder Streetart?! …neue Werbekampagne von X-Box: Hier mit Postern (auf dem Bild schon etwas zerflueckt) und hier mit einer Art TagTool. Heey. Wow. (thx Knumpe).
Wow, wenns die vielen fleissigen Forscher nicht gaeb… Was ilovegraffiti am Donnerstag ueber die FR-Online schon wusste, stand gestern in der Print-Ausgabe der Berliner Zeitung („Graffiti verleiten zum stehlen“) und seit heute auf GMX:
„Graffiti tragen nicht unbedingt zur Verschönerung eines Viertels bei. Eine Studie zeigt jetzt, dass die Schmierereien außerdem das Verhalten der Menschen negativ beeinflussen. Wissenschaftler der Universität Groningen in den Niederlanden konnten in Feldversuchen nachweisen, dass allein die Anwesenheit von Graffiti die Zahl der Menschen mehr als verdoppelte, die stahlen oder Abfälle auf die Straße warfen. (…)“ (Danke Kunstbanause).